AlmaLaurea dient als Schnittstelle zwischen Studierenden und Unternehmen, die auf der Suche nach neuen Talenten sind. Die Datenbank enthält die Lebensläufe von Absolvent:innen und ermöglicht es Unternehmen sowie freiberuflichen Dienstleistern in Italien und im Ausland, Bewerber:innen zu finden, die ihren beruflichen Anforderungen am besten entsprechen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dort präsent zu sein und den eigenen Lebenslauf regelmäßig zu aktualisieren – insbesondere im Hinblick auf zusätzliche Studien- oder Berufserfahrungen.
Ab dem akademischen Jahr 2024/25 wurde das Verfahren zur Erfassung der Bewertungen der Doktorand:innen der unibz in Übereinstimmung mit den AVA 3-Anforderungen (Selbstbewertung – Bewertung – Akkreditierung) der Nationalen Agentur für die Bewertung des Universitäts- und Forschungssystems (ANVUR) aktualisiert.
Die Beiträge und Rückmeldungen der Doktorand:innen sowie der Doktoratsabsolvent:innen sind für die Verbesserung der Lehr- und Forschungsaktivitäten der Universität von grundlegender Bedeutung.
AlmaLaurea wird sowohl die Verwaltung der Fragebögen als auch künftig die Auswertung der erfassten Daten übernehmen.
Was sind die wichtigsten Neuerungen?
Warum ist das wichtig?
Die Ergebnisse der Fragebögen sind ein grundlegendes Element für die kontinuierliche Bewertung und Verbesserung der Doktoratsprogramme.
Darüber hinaus ist die Bewertung der Lehrveranstaltungen ein integraler Bestandteil des Qualitätssicherungssystems (QA) der Universität und eine unverzichtbare Voraussetzung für die Akkreditierung gemäß den von ANVUR festgelegten Qualitätsstandards.
Wie füllt man die AlmaLaurea-Fragebögen aus?
Kontakt: careerservice@unibz.it